Gollums Herkunft und Bedeutung des Namens (in Tolkiens Welt)
- Geburtsjahr Sméagols: 2430 Drittes Zeitalter
- Déagol findet im Jahr 2463 DZ den Einen Ring im Anduin und wird von Sméagol erwürgt und kommt so an den Einen Ring.
- Todestag: 25. März 3019 DZ – Gollum beißt im Schicksalsberg Frodo den Finger mit dem Herrscherring ab und stürzt dabei in die Schicksalsklüfte und verbrennt in der heißen Lava.
- Er hieß eigentlich Trahald („graben“, „sich einschleichen“ in den Sprachen der Nordmenschen), wiedergegeben durch die altenglische Entsprechung Sméagol.
Wie Smeagol zu Gollum wurde
Wie lautete Gollums ursprünglicher Name? Ursprünglich war Gollum ein Hobbit namens Smeagol vom Stamm der Starren und wuchs in einem Hobbitdorf in der Gegend um die Schwertelfelder in Wilderland auf. Smeagol lebte mit seiner Großmutter in einer Höhle in der Flussböschung. Sméagol war neugierig und von den Ursprüngen der Welt sehr fasziniert, sein Kopf und seine Gedanken waren allerdings stets nach unten gerichtet. Am Morgen seines 33. Geburtstags im Jahr 2463 DZ ging er zusammen mit Déagol, sein Vetter und ein guter Freund, zum Fluss um zu angeln. Dabei wurde Déagol von einem Fisch unter Wasser gezogen und findet dabei den Einen Ring am Grunde des Flusses. Als er wieder auftaucht sah Sméagol das Schmuckstück zum ersten Mal. Sméagol behauptete, der Ring stünde ihm als Geburtstagsgeschenk zu. Um an den Ring zu kommen erwürgte er Déagol, als dieser ihn nicht freiwillig hergeben wollte. Sméagol war schon vorher kein sehr liebenswerter Charakter, und der Ring machte ihn vollends unausstehlich. Innerhalb kurzer Zeit nutzte er die Kräfte des Rings für böse Zwecke aus und wurde daraufhin von seiner Sippe gemieden und verstoßen. Zu dem Zeitpunkt wurde er von den Nordmenschen bereits Gollum genannt, nach einem schmatzenden Gaumenlaut, mit dem er Fresslust, Wehleid oder Entrüstung zu äußern pflegte.Gollum und Bilbo Beutlin
Er wanderte den Anduin aufwärts, und weil er Sonnen- und Mondlicht hasste, verkroch er sich in die Höhlen unter dem Nebelgebirge. Dort hauste er über 400 Jahre lang. Dass er in dieser langen Zeit fern von zivilisierter Umgebung die Sprache nicht verlernte, verdankte er nur seiner Angewohnheit, laut mit sich selbst zu reden. Den Stil dieser Selbstgespräche behielt er bei, auch wenn er später mit anderen sprach. Mit der Anrede „mein Schatz„, die er oft gebrauchte, meinte er sich selbst und den Einen Ring, der längst der bestimmende Teil seiner Persönlichkeit geworden war, denn er hatte Gollums Charakter grundlegend verändert. Als Bilbo Beutlin ihm in den Stollen unter dem Nebelgebirge begegnete, konnte er ihm seine Herkunft nicht anmerken und wusste nicht, was für eine Art Geschöpf dies war: schwarz und nackt, ob Dreck oder Hautfarbe, ließ sich nicht feststellen. Mit fahl schimmernden Stielaugen und großen nackten Füßen. Gollum stank nach Fischen und anderen Lebewesen, die er roh verzehrte; vor ein paar Stunden erst hatte er einen kleinen Ork gefressen. Immerhin konnte er sprechen und hatte Freude an Rätseln. Als Gollum den Einen Ring verlor, hatte er ihn seit etwa 480 Jahren in Besitz und war über 500 Jahre alt. Der Verlust des Ringes gab Gollums Leben einen neuen Sinn, denn er musste ihn wieder zurück haben. Er wusste, der Dieb hieß Beutlin. In Thal und Esgaroth erfuhr er auch, wo dieser Beutlin herkam. Durch den Düsterwald zog er nach Westen. Er ernährte sich von Diebereien aller Art, fing Fische und kleine Tiere, plünderte Vogelnester oder holte Babies aus ihren Wiegen. Als er ins Tal des Anduin kam, bog er nach Süden ab und blieb viele Jahre lang verschollen. Gandalf presste später einige vage Angaben aus ihm heraus.Gollum in der Zeit des Ringkrieges
Das Böse in Mordor hatte ihn angezogen, Gollum war lange an den Grenzen des Schwarzen Landes herumgeschlichen und schließlich, ungefähr zehn Jahre vor dem Ringkrieg, erwischt worden. Im Verhör hatte er Sauron alles gestanden, was er über den Ring und seinen Verbleib wusste. So hatte Sauron angeblich von „Beutlin aus dem Auenland“ erfahren, nicht aber, wo das Auenland lag. Dies nämlich verriet Gollum nicht. Vielmehr lenkte er Saurons Augenmerk in die falsche Richtung, nämlich auf die Gegend um die Schwertelfelder. Sauron ließ ihn im Jahre 3017 laufen. Die Nazgûl mussten lange suchen, bis sie das Auenland fanden. Bald nach seinem Fortgang aus Mordor wurde Gollum von Aragorn gefangen genommen und von Gandalf verhört, die beiden hatten schon eine ganze Weile lang nach ihm gesucht. Die Waldelben im Düsterwald (unter König Thranduil) sollten ihn in Gewahrsam halten, doch Gollum entkam ihnen durch die Hilfe einiger Orks, die ihn von neuem in Saurons Gewalt bringen sollten. Er versteckte sich jedoch in den Stollen von Moria und traf dort im Jahre 3018 des Dritten Zeitalters rein zufällig die Ringgemeinschaft, verfolgte und belauschte sie bis zu den Grenzen Lothlóriens und Gollum ließ sich sogar später durch Frodos und Sams plötzliche Flucht über den Anduin nicht abschütteln (er kam mit Hilfe eines Baumstammes über den Anduin). Bei Parth Galen (Sindarin: Grünes Feld) brach die Ringgemeinschaft auseinander und Gollum verfolgte Frodo und Sam auf deren Weg nach Mordor. Als ihn die Hobbits in den Emyn Muil gefangen nahmen, schwor Gollum einen Eid, Frodo zu dienen, sie auf sicheren Wegen bis nach Mordor zu führen und zu verhindern, dass der Eine Ring in Saurons Hände fiele. Dann führte er die Hobbits über den hohen Pass von Cirith Ungol in der Hoffnung, Kankra würde die beiden verspeisen und ihm den Ring übrig lassen. Gollums Plan ging zum Glück nicht auf und folgte ihnen wieder heimlich bis zum Schicksalsberg. Frodo konnte sich so kurz vor dem Ziel nicht von dem Herrscherring trennen, aber Gollum biss ihm den Finger mitsamt dem Ring von der Hand und stürzte in seinem Freudentaumel mitsamt dem Ring in die Klüfte des Schicksalsberges und zerstört auf diesem Weg den Einen Ring und sein eigenes Leben.Herleitung des Namens „Gollum“
1. Etymologische Herleitung
Obwohl der Name Gollum als Lautmalerei angegeben wird, liegt ihm viel eher Tolkiens verschachtelte Denkweise bei der Namenverleihung zugrunde. Gollums echter Name war Sméagol, was in der indogermanischen Sprachwelt etliche miteinander verwandte Wurzeln enthält. Sméagol lässt sich von dem altenglischen „smygel“ (sich eingraben) ableiten, welches dann auf das Deutsche „schmieren“ und „Moder“ zurückführt. Schmieren enthält die indogermanische Wurzel „smeu“, ebenso wie Moos, Schmodder, sudeln und schlemmen. Im althebräischen gibt es „smiri“, woraus das jiddische Schmiere entstand (der „Wächter“ oder „heimlich Tragender“). All diese Herleitungen passen auf Gollums Charakter und Persönlichkeit sehr gut und lassen sich kaum als Zufall bewerten, da Tolkien auch berühmt für seine leidenschaftliche Liebe der indogermanischen Sprachen und deren Etymologie war.Quelle für diese etymologische Herleitung: Ardapedia