Entisch – die Sprache der Ents
Überblick Es ist eine wunderschöne Sprache, aber es braucht viel Zeit, etwas in ihr zu sagen, weil wir gar nichts in ihr sagen, es sei denn, es lohnt sich so viel Zeit aufzuwenden, um es zu sagen und anzuhören. HdR 2/III, Kap. 4 Die Ents hatten ursprünglich überhaupt keine Sprache und übernahmen die Idee, zu […]
Nandorin – Die Sprache der Grün-Elben
Nandorin – Danian oder Waldelbisch Alle Elben erwachten gemeinsam am See von Cuiviénen. Die Nandor, (=die sich Abwandten) wurden später jene Elben genannt, die die Einladung der Valar ins Segensreich zwar annahmen, aber vor dem Nebelgebirge zurückschreckten. Sie selbst nannten sich Lindi und sie blieben jenseits des Nebelgebirges zurück. Erst sehr viel später sollen einige […]
Valarin – Die Sprache der Valar und Maiar
Überblick … wie das Funkeln von Schwertern, wie vom Sturm gepeitschte Blätter oder der Sturz von Steinen in den Bergen … Tolkien legt die Aussagen über die Sprache der Valar und Maiar, das Valarin, dem Weisen Pengolodh in den Mund. Dabei wird eine fiktive Geschichte der Sprache erzählt, wie sie sich in der Mythologie darstellt, […]
Der Modus von Gondor (Schrift)
Der Tehtar-Modus Sindarin, wie es im Dritten Zeitalter geschrieben wurde Dieser Modus wurde von der Quenya-Schreibweise beeinflusst und verwendete, im Gegensatz zu der Schreibweise von Beleriand, auch Vokalzeichen. Der Hauptunterschied zum Quenya-Modus liegt darin, dass die Tehtar (Vokalzeichen) nicht auf dem vorangehenden Konsonanten platziert werden, sondern auf dem folgenden. Das ist praktischer, denn Sindarinwörter enden […]
Sindarin, der Modus von Beleriand (Schrift)
Die Bezeichnung für diese Schreibweise finden wir im Herr der Ringe, wo das Moria-Tor abgebildet ist. Auf ihm steht, dass die dort zu lesenden Zeichen in diesem Modus geschrieben sind („Hier steht in Fëanorischen Buchstaben nach der Schreibweise von Beleriand …“). Wahrscheinlich stammt die Schreibweise also ursprünglich aus Beleriand. Der Modus verwendet dieselben Tengwar wie […]
Der klassische Quenya-Modus (Schrift)
Der Quenya-Modus, so wie er etwa zur Zeit des Herrn der Ringe verwendet wurde. Die Hauptquelle für diesen Modus ist der Anhang E im Herrn der Ringe. Wie alle Elbenschriften handelt es sich um eine reine Lautschrift, das heißt: Die Zeichen geben die Aussprache eines Lautes wieder. Im Deutschen ist das mit wenigen Ausnahmen genauso, […]
Die Geschichte der Schriften in Mittelerde
Tolkien hat seine Sprachen als etwas durch und durch Lebendiges erschaffen. Das heißt, dass sie ständigem Wandel und laufender Weiterentwicklung unterlagen, wie im realen Leben auch unsere Sprache. Und Tolkien achtete dabei sogar darauf, dass die Entwicklungen plausibel und nachvollziehbar waren! Jeder Linguist könnte bestätigen, dass die Evolution, die Tolkien seine Sprachen durchleben ließ, bis […]