Glamdring – Gandalfs Schwert
Glamdring (Schwert) Gandalfs Schwert Glamdring, der Feindhammer, ist Gandalfs Schwert, das er und seine Gefährten auf der Reise zum Einsamen Berg Erebor in einer Trollhöhle fanden, zusammen mit den magischen Schwertern Orkrist und Stich. Die Orks hatten mächtige Angst vor diesen Klingen und nannten das Schwert Schläger. Elrond entzifferte die auf dem Schwert eingravierten Runen und […]
IX. Das streng geheime Tagebuch von Gandalf, dem Grauen
Tagebuch Erster Tag Im Auenland. Atemberaubende Sicht auf unschuldige und idyllische Schönheit. Lag es an mir, oder war das wirklich Frodo, der in diesem Feld an sich rumspielte als ich vorbeikam? Zweiter Tag Bilbos Geburtstag wurde durch einen großen Vorrat an Hobbit Gras ein echter Knaller. Jeder war nett. Bilbo auch. Die Lichter waren schön. […]
Thranduil, Elbenkönig des nördlichen Düsterwaldes
Überblick Der Name Thranduil ist Sindarin und bedeutet Lebhafter Frühling Vater: Oropher Mutter: unbekannt Kind: Legolas Grünblatt Verwandter von Celeborn Er war ein Sindar, wahrscheinlich wie sein Vater aus Doriath, da sein Höhlenpalast am Waldfluss eine Nachbildung Menegroth war. Thranduil war König der Tawarwaith, der Waldelben im nördlichen Düsterwald. Er ist auf Zwerge nicht gut […]
Saruman, der Weiße
Oberhaupt der Istari Saruman war der erste der Zauberer, die um das Jahr 1.000 D.Z. in Mittelerde erschienen, der Oberste und Gelehrteste ihres Ordens. Er ging in weiße Gewänder gekleidet, darum Saruman der Weiße genannt, und moderierte mit glatter Zunge die Sitzungen des Weißen Rats. Er gab sich vor allem mit den Menschen ab, mit […]
Pippin (Peregrin Tuk)
Überblick Name: Peregin TukRufname: Pippin, Pipandere Name: In Gondor: Ernil i Pheriannath „Prinz der Halblinge“Rasse: HobbitAlter: geb. 1390 der Auenlandzeitrechnung, 2993 des DZHerkunft: TuklandFamilie: Paladin II Tuk, Heiderose HangGröße: wahrscheinlich über 4 Fuß groß Verwandtschaft zu Frodo: Frodos Ur-Großvater war der Alte Tuk, der Pippins Ur-Ur-Großvater ist. zu Pippin: Pippin ist sein Cousin/Vetter Zusammenfassung der […]
Gandalf, der graue Zauberer
Über das Wesen Gandalfs Im Herrn der Ringe und in Der Hobbit ist Gandalf eine fesselnde und faszinierende Gestalt. Wir erfahren Vieles über seine Handlungen, aber vergleichsweise wenig über ihn selbst. Wesentlich ergiebiger – und für alle Gandalf-Liebhaber ohne Einschränkung zu empfehlen – sind die Nachrichten aus Mittelerde (Abk.: NaME), Teil IV, 2 Die Istari. […]
Frodo Beutlin, Bilbos Neffe und Träger des Einen Ringes
Frodos Familie Drogo Beutlin war Frodos Vater, seine Mutter war Primula Brandybock aus Bockland. Frodo, ihr einziges Kind, wurde am 22. September 1368 geboren (Drogo war da 60, Primula 48 Jahre alt). Frodo war der älteste Neffe von Bilbo und dessen liebster. In Hobbingen fand man seine Herkunft zwar etwas „gewöhnungsbedürftig“, denn die Bockländer hielt […]
Bilbo Beutlin, Hobbit, Finder des Einen Rings, Ringträger und Meisterdieb
geboren: 22. September 2890 Drittes Zeitalter bzw. 1290 nach Auenlandzeitrechnung 29. September 3021 Drittes Zeitalter bzw. 1421 nach Auenlandzeitrechnung: Bilbo bricht zu den Grauen Anfurten auf und segelt mit Frodo, Gandalf und Galadriel nach Valinor Vater: Bungo Beutlin, Mutter: Belladonna Tuk Er stammte väterlicherseits von den biederen Beutlins und mütterlicherseits von den wohlhabenden, aber nicht […]
Beorn, der Bär
Überblick Name: Beorn (= Bär, Krieger)Rasse: MenschHerkunft: Täler des Anduin Beorn war ein großer und grimmiger Mensch, schwarzhaarig, mit gewaltigen Armen und einem langen Bart. Er war mit einer großen Holzfälleraxt bewaffnet und hatte die Fähigkeit sich in einen Bären zu verwandeln. Er warals Mensch schon sehr stark, doch erst einmal verwandelt war er eine […]
Moria / Khazad-dûm, Minen der Zwerge
Namen und Bedeutung von Moria und Khazad-dum Moria: Schwarzer Abgrund Khazad-dûm: Zwergen-Halle Vorwort Früher wurden die Minen der Zwerge Khazad-dûm genannt, doch Durin, der Erbauer, musste eine Vorahnung gehabt haben; sonst stände wohl kaum auf dem Westtor: Die Tür Durins des Herrn von Moria! Früh im Ersten Zeitalter wurden die Höhlen oberhalb des Azanulbizar von […]