Merry (Meriadoc Brandybock)

Überblick Name: Meriadoc Brandybock Rufname: Merry Eigentlicher Hobbitname (unübersetzt): Kalimac, Abkürzung: Kali  „fröhlich“ Anderer Name: Meriadoc, der Prächtige Rasse: Hobbit Alter: geb. 1382 der Auenlandzeitrechnung, 2985 des DZ Herkunft: Bockland Familie: Saradoc Brandybock, Esmeralda Tuk Größe: wahrscheinlich über 4 Fuß groß Verwandtschaft zu Frodo: Frodos Großvater Gorbadoc Brandybock war Merrys Ur-Großvater väterlicherseits zu Pippin: Pippin […]

Gollum – Smeagol

Gollums Herkunft und Bedeutung des Namens (in Tolkiens Welt) Geburtsjahr Sméagols: 2430 Drittes Zeitalter Déagol findet im Jahr 2463 DZ den Einen Ring im Anduin und wird von Sméagol erwürgt und kommt so an den Einen Ring. Todestag: 25. März 3019 DZ – Gollum beißt im Schicksalsberg Frodo den Finger mit dem Herrscherring ab und […]

Gandalf, der graue Zauberer

Gandalf

Über das Wesen Gandalfs Im Herrn der Ringe und in Der Hobbit ist Gandalf eine fesselnde und faszinierende Gestalt. Wir erfahren Vieles über seine Handlungen, aber vergleichsweise wenig über ihn selbst. Wesentlich ergiebiger – und für alle Gandalf-Liebhaber ohne Einschränkung zu empfehlen – sind die Nachrichten aus Mittelerde (Abk.: NaME), Teil IV, 2 Die Istari. […]

Frodo Beutlin, Bilbos Neffe und Träger des Einen Ringes

Frodos Familie Drogo Beutlin war Frodos Vater, seine Mutter war Primula Brandybock aus Bockland. Frodo, ihr einziges Kind, wurde am 22. September 1368 geboren (Drogo war da 60, Primula 48 Jahre alt). Frodo war der älteste Neffe von Bilbo und dessen liebster. In Hobbingen fand man seine Herkunft zwar etwas „gewöhnungsbedürftig“, denn die Bockländer hielt […]

Bilbo Beutlin, Hobbit, Finder des Einen Rings, Ringträger und Meisterdieb

geboren: 22. September 2890 Drittes Zeitalter bzw. 1290 nach Auenlandzeitrechnung 29. September 3021 Drittes Zeitalter bzw. 1421 nach Auenlandzeitrechnung: Bilbo bricht zu den Grauen Anfurten auf und segelt mit Frodo, Gandalf und Galadriel nach Valinor Vater: Bungo Beutlin, Mutter: Belladonna Tuk Er stammte väterlicherseits von den biederen Beutlins und mütterlicherseits von den wohlhabenden, aber nicht […]

Beorn, der Bär

Überblick Name: Beorn (= Bär, Krieger)Rasse: MenschHerkunft: Täler des Anduin Beorn war ein großer und grimmiger Mensch, schwarzhaarig, mit gewaltigen Armen und einem langen Bart. Er war mit einer großen Holzfälleraxt bewaffnet und hatte die Fähigkeit sich in einen Bären zu verwandeln. Er warals Mensch schon sehr stark, doch erst einmal verwandelt war er eine […]

Die Grauen Anfurten (Mithlond)

Überblick Bedeutung: Sindarin: Mithlond Am Anfang des Zweiten Zeitalters wurden an der Förde von Lhûn drei Häfen von den Elben gebaut: Forlond, der Nordhafen Harlond, der Südhafen Die Grauen Anfurten, der westlichste Haupthafen der Elben von Mittelerde Die Grauen Anfurten wurden im ersten Jahr des Zweiten Zeitalters erbaut und befinden sich am westlichen Ende der […]

Bruchtal – Kluft des tiefen Tals

Share on email Share on whatsapp Share on facebook Share on twitter Überblick Weitere Namen Sindarin: Imladris Westron: Karningul Lage: Im westlichen Vorland des Nebelgebirges, nahe dem Fluss Lautwasser (Bruinen) und dem Weißquell (Mitheithel). Bewohner: Stämme der Eldar (die von den Sternen), Noldor und Sindar Gründung: Im Jahre 1697 des Zweiten Zeitalters (ZZ) durch den […]

Inhaltsangabe – Der Hobbit / Der kleine Hobbit

Inhaltsangabe - Der Hobbit von J.R.R. Tolkien

Zusammenfassung Bilbo Beutlin aus dem Auenland lebte friedlich und gemütlich in seiner Höhle, bis zu dem Tag, an dem er durch den Zauberer Gandalf und dreizehn Zwerge unter der Führung von Thorin Eichenschild in seiner Ruhe gestört wird. Gandalf und die Zwerge überreden Bilbo dazu aufzubrechen und eine lange verlorene Zwergenstadt samt eines riesigen Schatzes […]