Tolkiens Leben ist mindestens genauso faszinierend wie seine Geschichten. Seit seiner Jugend interessierte er sich für Sprachen, einen Großteil seiner Sprachkenntnisse brachte er sich selbst bei.
Literaturverzeichnis der wichtigsten Werke Tolkiens, die bisher veröffentlicht wurden. Sekundärliteratur zu Tolkiens Welt. Inhaltsangaben zu "Das Silmarillion", "Der Hobbit" und "Der Herr der Ringe".
Wer kennt nicht Galadriel, Sauron oder die Gefährten? Es gibt viele Einzelschicksale, die nicht unerwähnt bleiben sollten. Man könnte diesen Bereich auch als Biographien der Hauptfiguren bezeichnen.
Entstehungsgeschichte, Zeitalter und Zeitrechnung von Mittelerde. Völker, Rassen und Personen, die sie bewohnen. Geschichtsträchtige Bündnisse und Reiche. Welche Schriften und Sprachen gibt es?
Die Künstler Ted Nasmith, John Howe oder Alan Lee sind für viele Tolkienfans ein Begriff. Sie bannen Tolkiens Welt auf Leinwand oder Papier und sind nicht zuletzt für die fantastischen Sets der Herr der Ringe- und der Hobbit-Filmtrilogie verantwortlich.
Bands oder Gruppen wie Blind Guardian oder das Tolkien Ensemble könnten musikalisch unterschiedlicher nicht sein - trotzdem haben sie alle eine Gemeinsamkeit: Die Faszination Tolkien, die jede der Bands auf ihre eigene Art & Weise unverkennbar umsetzt.
Durch den hohen Bekanntheitsgrad der Geschichten gibt es unzählige weitere Bereiche, in denen Tolkiens Welt im Mittelpunkt steht. Der Phantasie sind auch hier keine Grenzen gesetzt. Die geheimen Tagebücher, Dokus, LEGO u.v.m.
Inhalt teilen: